Skip to content
Herzlich willkommen zum Mega-
Ereignis der besonderen Art
Herzlich willkommen zum Mega-Ereignis der besonderen Art

1. Lautrer
Oktoberfest

Am OPEL-Kreisel Kaiserslautern

19.09 - 12.10.25

Powered by:

Presented by:

Freut Euch auf unvergessliche Abende in toller Atmosphäre!

O’zapft is – für den guten Zweck beim Oktoberfest Kaiserslautern! Gäste helfen Menschen in Not

Erlebe bayrische Feststimmung beim Oktoberfest Kaiserslautern! Freu dich auf zünftige Musik, traditionelle Schmankerl und beste Stimmung.

Der Erlös des 1. Lautrer Oktoberfests 2025 fließt in soziale Projekte und Initiativen in der Region Kaiserslautern, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Auch lokale Vereine sind in das Event eingebunden: Durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit während der Veranstaltungstage haben sie die Möglichkeit, ihre Vereinskasse aufzubessern.

Das Lautrer Oktoberfest steht damit für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und gelebtes Vereinsleben. Investieren Sie in einen guten Zweck, fördern Sie das gesellschaftliche Miteinander und unterstützen Sie das Mega-Event „Lautrer Oktoberfest“ in Kaiserslautern!

Jetzt Tickets kaufen!

Oktoberfest Kaiserslautern: Fantastische
Top-Acts genießen und Gutes tun

FREITAG, 19.09.25
O´zapft is! Großer Fass-Anstich mit
Vincent Gross + Julian Sommer * Best of Band

SAMSTAG, 20.09.25
Vanessa Mai + Tobee * Best of Band

SONNTAG, 21.09.25
Lautern goes Oktoberfest (Familientag)

FREITAG, 26.09.25
Mickie Krause + Susal – die Partyhexe – Maxxx Partyband

SAMSTAG, 27.09.25
Tim Toupet + Die Höhner – Maxxx Partyband

SONNTAG, 28.09.25
Maxxx Partyband + Lokale Künstler

DONNERSTAG, 02.10.25
DJ Mino + Oli.P + Die Vagabunden

FREITAG, 03.10.25
Frankenkracher + DJ Ötzi + Stereoact + Lena Marie Engel

SAMSTAG, 04.10.25
Frankenkracher + DJ Mino

SONNTAG, 05.10.25
Frankenkracher + Lokale Künstler

FREITAG, 10.10.25
Die Atzen + Ross Antony + Fa. Holunder

SAMSTAG, 11.10.25
Grand Finale mit DJ Mino + Fa. Holunder + Paveier

SONNTAG, 12.10.25
Fa. Holunder + Lokale Künstler

Gesamtübersicht
Alle Tickets in der Übersicht

FAQ - Oktoberfest Kaiserslautern

Wichtige Fragen & Antworten

Nachfolgend einige Informationen für Gäste des 1. Lautrer Oktoberfest 2025. Sofern weitere Fragen bestehen, sind wir für euch erreichbar unter der Hotline: 0631 75007473 oder unter office@lautreroktoberfest.de.

Das Oktoberfest Kaiserslautern 2025 findet auf dem Opel Parkplatz in der Von-Miller-Straße, 67663 Kaiserslautern nahe dem Opelkreisel statt.

Tickets für das Oktoberfest Kaiserslautern sind ausschließlich buchbar über die Website www.lautreroktoberfest.de. Bitte beachtet unsere Frühbucher-Preise. Je eher das Ticket gebucht wird desto günstiger der Preis und die Gewissheit, einen guten Platz sicher zu haben.

Ja, Einzelplätze werden bei Ticketbuchung durch Anklicken des gewünschten Sitzplatzes oder Tisches reserviert. Dies gilt auch für ganze Tische und mehr.

Der Preis für einen Tisch, enthält den Eintritt für 10 Personen. Man kann gerne einen Tisch mit z.B. 8 Personen besetzen, jedoch ändert sich der Preis dadurch nicht.

Ja, im Vorverkauf werden auch Tickets für Stehplätze (Flaniertickets) angeboten.

An der Abendkasse werden noch Tickets für das Oktoberfest Kaiserslautern angeboten, sofern noch Plätze im Zelt verfügbar sind. Hier gilt jedoch first come – first serve.

Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir auch auf Wunsch individuelle Lösungen und Komplettpakete. Für Firmenveranstaltungen ab 350 – 3000 Personen könnt ihr unser Zelt an den veranstaltungsfreien Tagen mit Komplettversorgung mieten. Für Fragen zu eurem ganz persönlichen Event kontaktiert uns bitte unter office@lautreroktoberfest.de.

Umtausch, Rückgabe oder Stornierung von Eintritts- oder Teilnahmekarten sind ausgeschlossen. Bei dem Verkauf von Eintritts- oder Teilnahmekarten liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB vor, sodass dem Kunden kein Widerrufsrecht und kein Rückgaberecht gegenüber dem Veranstalter zusteht. Jede Bestellung von Eintritts- oder Teilnahmekarten ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung.

Nein, aufgrund des Jugendschutzgesetzes ist ein Besuch unter 16 Jahren eigentlich nicht gestattet.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen in Begleitung der Eltern oder mit dem sogenannten „Mutti-Zettel“ bis 24:00 Uhr die Veranstaltung besuchen. Dieser muss in zweifacher Ausfertigung vollständig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften ausgefüllt sein und vom Erziehungsberechtigten oder vom Erziehungsbeauftragten unterschrieben sein. Das Original wird bei der Eingangskontrolle dem Veranstalter ausgehändigt. Eine Kopie des „Mutti-Zettels“ muss der Minderjährige während der Veranstaltung ständig bei sich haben.

Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils freitags und samstags sowie am Donnerstag 02.10. ab 17:30 Uhr.

Das Musikprogramm beginnt ca. 18.30 Uhr und endet um 24:00 Uhr. Der Getränkeausschank im Festzelt endet um 24:30 Uhr.

Die Eintrittsbändel werden an einem Stand am Eingang zum Zelt gegen die Tickets getauscht.

Ja, der Sicherheitsdienst zeigt an den Eingängen Präsenz und führt Zugangskontrollen durch. Das Kontroll- und Ordnungspersonal ist berechtigt, Personen – auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel – daraufhin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsum oder wegen des Mitführens von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Untersuchung erstreckt sich auch auf mitgeführte Gegenstände (Taschen, Jacken, Rucksäcke etc.). Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen oder sich der Untersuchung nicht unterziehen wollen, dürfen das Gelände der Veranstaltung nicht betreten. Große Taschen, Rucksäcke und Koffer dürfen nicht mitgeführt werden und sind nach der Kontrolle an der Garderobe abzugeben.

Sitzplätze sind bis spätestens 90 Minuten nach Einlass einzunehmen, danach kann die Sitzplatzgarantie nicht mehr aufrechterhalten werden und die Sitzplätze werden ggfs. anderweitig vergeben.

Sofern ein ganzer Tisch reserviert wurde, genügt es jedoch, wenn nur ein Teil eurer Gruppe zur angegebenen Zeit an den Tischen ist, um die Reservierung aufrecht zu erhalten.

Aufgrund der Tatsache, dass das 1. Lautrer Oktoberfest ein Themenevent ist, bitten wir alle Gäste um konzeptnahe Kleidung, gerne mit Dirndl oder Lederhose. Doch es gilt, zieh an, was dir gefällt!

Ja. Unsere Ticket-Hotline nimmt deine entsprechende Reservierung gerne entgegen. Der Party & VIP-Bereich ist barrierefrei gestaltet und verfügt über breite Durchgänge, um den Zugang zum Zelt und den Toiletten zu erleichtern.

Ja, im Festzelt gibt es eine Garderobe, die man für 3,00 € pro Kleidungsstück inkl. Versicherung in Anspruch nehmen kann. Für Gäste im VIP-Bereich wird eine eigene Garderobe angeboten. Bitte beachten Sie, dass nur ein Kleidungsstück pro Bügel aufgenommen werden kann. Auch Regenschirme und Handtaschen müssen getrennt abgegeben werden. Verliert ein Gast die Garderobenmarke, so wird ihm das Kleidungsstück erst am Ende der Veranstaltung, nach eindeutiger Identifizierung und Aufnahme der Personalien ausgehändigt.

Wir sind cashless! Vergiss das lästige Zählen von Bargeld. Bezahlt wird mit EC- / Kreditkarte oder Handy. Bargeldlos bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für deine Finanzen. Kein Risiko, Bargeld zu verlieren oder gestohlen zu bekommen. Das bedeutet mehr Zeit zum Tanzen und Feiern!

Das Tanzen im Gang und auf den Bänken ist erlaubt, jedoch grundsätzlich auf eigene Gefahr. Das Tanzen oder stehen auf den Tischen ist strengstens untersagt. Eine Haftung bei Verletzungen ist ausgeschlossen.

Unser Caterer Military Services Kaiserslautern bietet im Partybereich typisch wohlschmeckende bayrische Speisen, auch vegetarisch und vegan. Anknüpfend an den Biergarten findet ihr außerdem einen Süßwarenstand rechts neben der Bühne. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.

Im Hauptzelt leider nicht, das erlaubt das Nichtrauchergesetz nicht mehr. Für die Raucher werden wir einen überdachten Raucherbereich vorhalten.

Nein. Das Konsumieren von Cannabis ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten.

Wer einen Gegenstand findet, bringe diesen bitte an die Abendkasse oder die Garderobe. Hast man einen Gegenstand verloren, dann bitte vor an Abendkasse oder Garderobe melden. Wer später einen Verlust bemerkt, schreibe uns eine Mail an office@lautreroktoberfest.de. Die Fundgegenstände werden bis Ende Oktober aufbewahrt.

Idealerweise mit der ÖPNV. Wir sprechen mit den Stadtwerken, dass die Busse aus Kaiserslautern am Eventgelände halten. Außerdem wollen wir einen Bustransfer anbieten, der alle Gemeinden im Umkreis von 50 km anfährt, Gäste des 1. Lautrer Oktoberfest abholt und wieder nach Hause bringt. Mehr darüber in Kürze.

Neben dem Festplatz steht zudem ein großer Parkplatz für Gäste zur Verfügung, die mit dem Auto anfahren.

Die beworbenen und genannten Künstler können aus verschiedensten Gründen geändert oder gar abgesagt werden. Gründe dafür können gesundheitlicher Natur oder TV Auftritte der Künstler sein. In einem solchen Fall versuchen wir einen Ersatz zu finden, ist aber rechtlich nicht verpflichtend für den Veranstalter. Die Basis des 1. Lautrer Oktoberfest ist das Fest selbst und die tägliche Band. Die live acts sind nur als Ergänzung zu sehen und nicht als vollwertiges Element.

An den Anfang scrollen